Was eigentlich kann die Wut, was tut die Wut, tut die Wut nicht auch mal gut? Liebevolles und virtuoses musikalisches Theater für Kinder ab sechs Jahren.
- Dauer: 50 Minuten
- Sprache: DE
- Wann: Di. 19.04., 14 Uhr
- Wo: Marcel-Cremer-Saal, Triangel
- Eintrittspreis: 11 / 9 / 7 Euro
- Schultarif: 5 Euro
- Karten reservieren
Am Ende von Jean und Julies Arbeitstag in der Packstation hat Julie wieder zehnmal so viel verpackt wie Jean. Neugierig beobachtet Jean, wie langsam die Wut darüber in Julie hochsteigt. Jean, der seine Wut in einem kleinen Köfferchen immer mit sich trägt, kennt eigentlich nur eine Form von Wut und sogar die kommt aus dem Köfferchen und nicht aus ihm selbst. Julies Mission wird immer deutlicher: sie muss Jean beibringen, wütend zu werden. Das ist gar nicht so einfach. Doch wenn es dann endlich klappt, ist Jean kaum mehr zu bremsen. Julie Kieffer und Jean Bermes begeben sich hingebungsvoll auf die Suche nach der Wut. Sie sind die besten Freunde und vertrauen einander sehr. Sie können aber auch richtig wütend werden: neben-einander, mit-einander, unter-einander, über-einander, wegen-einander, trotz-einander, durch-einander und ohne-einander!
BESETZUNG:
Spiel: Julie Kieffer, Jean Bermes
Text & Regie: Florian Hackspiel
Musik: Nikola Jeremic
Ausstattung: Thomas Mörschbacher
Dramaturgie: Ela Baumann
Projektionen & Licht: Krischan Kriesten
Eine Produktion von Kopla Bunz
In Koproduktion mit
Theater Melone Innsbruck
Rotondes Luxembourg
CAPE Ettelbrück
Mit Unterstützung von
Kultur XL
Stadt Innsbruck
Land Tirol
Ville de Luxembourg
fondation Sommer
oeuvre nationale de secours G-D Charlotte
ministère de la culture Luxembourg
Foto: © Yves Maurer