FR
14.12.2022
Kooperationsprojekt der AGORA mit dem ZFP Eupen

Die spannende Proben-Phase des Kooperationsprojektes mit dem Zentrum für Förderpädagogik Eupen hat begonnen und schon bald dürfen wir die entstandene Inszenierung vor Publikum aufführen.

Nach den Intensivworkshops im Schuljahr 2021/22 und dem „Heldenruf"-Projekt im Schuljahr 2020/21, die bereits in Zusammenarbeit mit dem ZFP Eupen entstanden sind, steht nun noch eine letzte große Projektphase an. 10 Schüler:innen des ZFPs entwickeln unter Anleitung der Theaterpädagogin Daniela Scheuren und des Musikpädagogen Wellington Barros eine eigene Inszenierung mit Musik.

 

Als Auftakt zur Erarbeitung des Stückes wurde eine viertägige Ausfahrt nach Lontzen unternommen. Dort sollten sich die Teilnehmenden, fernab des Schuhlalltags, mit dem Thema „Herrschen und Dienen" auseinandersetzen und die Gruppe im Zusammenleben und Zusammenarbeiten festigen. Sie haben sich u.a. mit eigenen Situationen des Alltags zu diesem Thema beschäftigt.
Im Laufe der Proben schärfte sich die Idee der Inszenierung jedoch noch einmal. Inspiriert von den Fragen „Würde ich selber auch andere unterdrücken?", „Wie stehe ich eigentlich wirklich zu Rassismus?" und „Wie entstehen solche Machtstrukturen?" und dem Film „Die Welle" entwickelte die Gruppe eine neue Richtung.

 

Ein paar Probenblöcke gibt es noch, in denen die Inszenierung ausgearbeitet und geprobt werden wird. Die Premiere des Stückes wird dann am 30. April in Eupen und am 6. Mai in St. Vith stattfinden. Zudem wird es zusätzliche Aufführungen für Schulklassen geben.

 

Alle Infos zum Projekt und die Fotos gibt's hier.

Nach oben   Nach oben