FR

SpielWerk geht in die zweite Runde. Die Theaterferien bei der AGORA finden diesmal vom 16. - 18. August bei uns im Triangel in St. Vith statt. Wie auch beim letzten Mal gibt es Workshops für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 25 Jahren. Neu bei der zweiten Ausgabe: Das SpielWerk findet jetzt an drei statt zwei Tagen statt (außer bei der Gruppe 6- 8 Jahre). So bleibt mehr Raum für eure Kreativität! ...weiterlesen 

Renommierte Autor:innen und vielversprechende Debütant:innen sowie namhafte Theater aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Belgien: Bei den 47. Mülheimer Theatertagen stehen die zwölf besten neuen Stücke der Saison auf dem Programm. Sieben davon konkurrieren um den Mülheimer Dramatikpreis, fünf um den Mülheimer KinderStückePreis. Eines von ihnen: »Die seltsame und unglaubliche Geschichte des Telemachos«. ...weiterlesen 

In wenigen Tagen startet das 30. TheaterFest in St. Vith. Vom 19. - 24. April zeigen Theater aus Belgien, Deutschland, Luxemburg, Österreich, Portugal und der Ukraine ihre Arbeiten. Auf dem Programm stehen neben 13 Theaterproduktionen zwei Live-Konzerte, ein Kurzfilmabend, ein Bügel:innenprojekt, eine Ausstellung, ein Musik-Vehikel, vier DJs, ein Ausflug ins Moor Hohes Venn und vieles mehr! ...weiterlesen 

Bald startet die erste Ausgabe von SpielWerk, den neuen Theaterferien bei der AGORA. In diesem Jahr spielen wir Theater in den Osterferien. Am 4. und 5. April finden bei uns im Haus Workshops für Jugendliche und Kinder ab sechs Jahren statt. Kommt vorbei! ...weiterlesen 

Eigentlich war sie für Januar geplant, jetzt findet sie im März endlich statt: die Premiere von DER DRACHE. Die Produktion der Jungen AGORA feiert am 4. und 5. März ihre ersten öffentlichen Vorstellungen in St. Vith. Am 6. März geht's für das Ensemble dann direkt weiter mit einer Vorstellung im Alten Schlachthof in Eupen. ...weiterlesen 

Das AGORA Theater ist für den KinderStückePreis bei den 47. Mülheimer Theatertagen nominiert. Felix Ensslin, Galia De Backer und Ninon Perez überzeugten das Auswahlgremium mit ihrem AGORA-Stück »Die seltsame und unglaubliche Geschichte des Telemachos«. Die Mülheimer Theatertage gelten als eines der bedeutendsten Festivals für deutschsprachige Gegenwartsdramatik. ...weiterlesen 

Bereits vor einem Jahr feierte die Inszenierung über den Sohn des Odysseus für auf unserem YouTube-Kanal Premiere. Jetzt gibt's endlich die Möglichkeit, die Produktion auch live in St. Vith zu sehen. Am 18. und 19. Februar feiert DIE SELTSAME UND UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES TELEMACHOS Premiere. ...weiterlesen 

Am 22. Dezember beschloss der Konzertierungsausschuss den Kultursektor in Belgien wieder zu schließen. Das AGORA Theater und sechs weitere professionelle Kulturbetriebe aus Ostbelgien reagierten mit folgender Stellungnahme auf diese Entscheidung. In der Zwischenzeit hat der belgische Staatsrat den Beschluss der Regierung für unverhältnismäßig erklärt und die temporäre Schließung wieder aufgehoben. Wir freuen uns sehr, dass die Kulturstätten als Orte des Dialogs, des Nachdenkens, des Träumens und der Begegnung in diesen turbulenten Zeiten geöffnet bleiben! ...weiterlesen 

Im November war das AGORA Theater mit gleich zwei Inszenierungen zu Gast in Eupen: am 10. November im Kulturzentrum Alter Schlachthof auf Einladung von Chudoscnik Sunergia und am 11. November im Jünglingshaus zum Jubiläumsjahr von KultKom. Im Anschluss an die Vorstellung im Jünglingshaus stand außerdem noch eine Podiumsdiskussion zum Thema ziviler Ungehorsam auf dem Programm. ...weiterlesen 

Vom 21. - 23. Oktober feiert die neue AGORA-Produktion Premiere. In der Inszenierung geht es um ein historisch einzigartiges Gebiet im heutigen Kelmis: Neutral-Moresnet. Dabei nehmen die fünf Spielerinnen auf der Bühne einen neue Perspektive ein. ...weiterlesen 

Nach oben   Nach oben