FR
21.12.2010
NEBENSACHE

von Jakob Mendel & Gitte Kath

 

Für alle ab sechs Jahren

 

Eine Geschichte über Obdachlosigkeit. Eine Geschichte, die alltäglich vorkommt.  

 

Cornelius schläft jede Nacht an einem anderen Ort. Heute wacht er in der Ecke eines Raumes auf. Vielleicht ist es ein Klassenzimmer. Er ist auf der Durchreise. Er ist immer auf der Durchreise. Er streicht durch die Lande, denn er hat kein Zuhause aus Stein oder Holz oder Beton oder Eis. Sein Zuhause sind das Unterwegssein und die Menschen, denen er begegnet. Er besitzt nichts, außer einem abgebrannten Kinderwagen. Das war nicht immer so. Jetzt verwahrt er in dem Kinderwagen seine wenigen Habseligkeiten und eine Geschichte. Diese Geschichte erzählt er allen, die sie hören wollen. Es ist eine Geschichte über Glück und darüber, was man braucht, um glücklich zu sein. Über Besitz und Verlust. Über Schulden und Schuld. Über Bauern und Banken. Über Ausweglosigkeit und den Mut zum Neuanfang.

Wenn er die Geschichte erzählt hat, macht er sich wieder auf den Weg. Morgen wacht Cornelius in einem anderen Raum auf. Vielleicht ist es ein Theater.

 

Nebensache erzählt eine Geschichte, die alltäglich vorkommt. Eine Geschichte ohne Schlagzeile.
Nebensache ist Theater mit und für Menschen ab 6 Jahre.
Nebensache ist Theater, das zu dir kommt.

 

Deutschsprachige Premiere:

10. Februar 2011, Triangel St. Vith 

 

Französischsprachige Premiere:

August 2011, Huy 

21.12.2010
Fotos
© Willi Filz & Inès Heinen 
21.12.2010
Besetzung

Regie: Kurt Pothen 

Spiel: Roland Schumacher, Matthias Weiland 

Szenografie: Céline Leuchter 

Theaterpädagogische Begleitung: Helga Kohnen

Grafikdesign: Sabine Rixen

Produkionsassistenz: Line Lerho

Regieassistenz: Matthias Weiland

Künstlerische Leitung AGORA: Kurt Pothen  

 

Patenschaften mit Schulen:

1. & 2. sowie 5. & 6. Schuljahr der Gemeindeschule Emmels /
4. Schuljahr des Königlichen Athenäums St.Vith

 

Jakob Mendel und Gitte Kaths "Nebensache" (org. "En biting") übersetzt von Volker Quandt wird vom Harlekin Theaterverlag vertrieben. 

 

21.12.2010
Internationale Festivals (Auswahl)
  • Festival LUAGA & LOSNA 2011, Nenzing (A)
  • Rencontres Théâtre Jeune Public 2011, Huy (B)
  • TheaterStarter 2011, NRW (D)
  • Spielarten Festival 2011, NRW (D)
  • Internationales TheaterFEST 2011, Sankt Vith (B)
  • Festival Noël au théâtre 2011, Brüssel (B)
  • Klasse12 Klassenzimmertheater-Festival 2012, Wien (A)
  • Kinderkulturtage 2012, Magdeburg (D)
  • Festival Turbulences 2012 , Namur (B)
  • MOMIX festival 2013, Kingersheim (F)
  • Festival A pas contés 2013, Dijon (F)
  • Internationales Figurentheaterfestival 2013, Farrach (A)
  • Festival Ourcéanie 2014, Villeneuve lès Maguelone (F)
  • Festival Avignon 2014, Maison du Théâtre pour enfants (F)
  • Theatertage Hanau 2014, Hanau (D)
  • Fête du livre de jeunesse 2015, Saint-Paul-Trois-Châteaux (F)
  • Festival Big Bang des arts 2015, Montauban (F)
  • Festival Puy-de-Mômes 2015, Cournon-d'Auvergne (F)
  • Les Jours heureux 2015, Bayonne (F)
  • Festival Contre Courant 2015, Avignon (F)
  • Tournée CCAS 2015, Alpes Maritimes et en Corse (F)
  • 8ème Festival Jeune et Public 2016, Villemandeur (F)
  • 7. Marionettefestival 2016, Tadler (L)
  • Festival Avignon 2016, Avigon (F)
  • Tournée CCAS 2016, en Picardie et en Normandie (F)
  • Festival Saperlipopette 2017, Montpellier (F)
  • Theaterwoche 2018, Korbach (D)
  • Festival Les Maynats, 2018 , Pouzac (F)
  • Lothringair 2018, Aachen (D)

 

 

Aktuelle Spieltermine

DATUM & UHRZEITORT
Mo., 27. März 2023
14.00
Comines[B]/ Centre Culturel de Comines Warneton
Schulvorstellung
Di., 28. März 2023
10.00 + 14.00
Comines[B]/ Centre Culturel de Comines Warneton
Schulvorstellungen
Mi., 29. März 2023
10.00
Comines[B]/ Centre Culturel de Comines Warneton
Schulvorstellung
Do., 30. März 2023
10.15
Herzogenrath (D) / Käthe-Kollwitz-Schule
Schulvorstellung
Mi., 5. April 2023
9.30 + 11h30
Seraing[B]/ Centre Culturel de Seraing
Schulvorstellung
Nach oben   Nach oben